| PETITION | • Petition S. Schriftliches Gesuch (Bitte, Beschwerde) an das Staatsoberhaupt, das Parlament oder eine Behörde. |
| POINTIER | • pointier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. |
| DIOPTRIEN | • Dioptrien V. Nominativ Plural des Substantivs Dioptrie. • Dioptrien V. Genitiv Plural des Substantivs Dioptrie. • Dioptrien V. Dativ Plural des Substantivs Dioptrie. |
| EPILATION | • Epilation S. Medizin: Entfernung von Körperhaaren. |
| IMPONIERT | • imponiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs imponieren. • imponiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs imponieren. • imponiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs imponieren. |
| OPTIKERIN | • Optikerin S. Fachfrau, die sich beruflich mit der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf optischer Geräte beschäftigt. |
| OPTIONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POINTIERE | • pointiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. • pointiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. • pointiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pointieren. |
| POINTIERT | • pointiert Adj. Treffend ausgedrückt, bei Kritik: zugespitzt formuliert. • pointiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pointieren. • pointiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. |
| POLITIKEN | • Politiken V. Nominativ Plural des Substantivs Politik. • Politiken V. Genitiv Plural des Substantivs Politik. • Politiken V. Dativ Plural des Substantivs Politik. |
| PORTIERIN | • Portierin S. Weibliche Person, die am Eingang von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr (etwa Hotels, Wohnanlagen oder… |
| POSITIVEN | • positiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs positiv. • positiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs positiv. • positiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs positiv. |
| SPEDITION | • Spedition S. Wirtschaft: im engeren Sinn ein Unternehmen, das sich auf den Transport von Dingen (beispielsweise Güter… • Spedition S. Wirtschaft: gewerbsmäßiger Transport von Gütern durch [1]. |
| SPIONIERT | • spioniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spionieren. • spioniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spionieren. • spioniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spionieren. |