| MITTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHIELT | • mithielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITLIEFT | • mitlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITLIEST | • mitliest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitliest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| MITTEILE | • mitteile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. • mitteile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. • mitteile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| MITTEILT | • mitteilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| LEITMOTIV | • Leitmotiv S. Literatur, Musik: künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt… • Leitmotiv S. Prinzip, das immer wieder eine Rolle spielt. |
| LIMITIERT | • limitiert Adj. Auf eine bestimmte Anzahl begrenzt; auf ein Limit festgelegt. • limitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs limitieren. • limitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. |
| MILITANTE | • militante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs militant. • militante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs militant. • militante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs militant. |
| MITHIELTE | • mithielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITLIEFET | • mitliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITLIEFST | • mitliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITSPIELT | • mitspielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitspielen. • mitspielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitspielen. |
| MITTEILEN | • mitteilen V. Eine Person über etwas informieren. |
| MITTEILET | • mitteilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| MITTEILST | • mitteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| MITTEILTE | • mitteilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. |
| MITTLERIN | • Mittlerin S. Weibliche Person, die zwischen Personen/Gruppen/Institutionen vermittelt. |
| TEILNIMMT | • teilnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |
| ZEITLIMIT | • Zeitlimit S. Minimale oder maximale zeitliche Grenze für eine Aufgabe oder Ähnliches. |