| ENTFÜHRT | • entführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entführen. • entführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. • entführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| NÜCHTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHRTET | • anführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| ANRÜHRTET | • anrührtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ENTFÜHRET | • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRST | • entführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRTE | • entführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. |
| ERKÜHNTET | • erkühntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. |
| HINTERTÜR | • Hintertür S. Architektur: zusätzlicher Eingang zu einem Gebäude oder Raum, der sich an der Rückseite befindet. • Hintertür S. Umgangssprachlich: Zugang für nicht-öffentliche Gäste oder für Dienstpersonal, Lieferanten. • Hintertür S. Umgangssprachlich: indirekte Vorgehensweise. |
| HINTRÜGET | • hintrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| NÜCHTERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜCHTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÜRTET | • schnürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. • schnürtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. |
| SCHÜTTERN | • schüttern V. Sich rüttelnd, zitternd heftig bewegen; stoßend schwingen. |
| SCHÜTTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORHÜTERN | • Torhütern V. Dativ Plural des Substantivs Torhüter. |
| TOTFÜHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRHÜTERN | • Türhütern V. Dativ Plural des Substantivs Türhüter. |
| UNTERHÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜTTEN | • verhütten V. Transitiv: Erz (in einem Hüttenwerk) zu Metall verarbeiten. |