| EINHÖREST | • einhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINHÖRST | • einhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| HINHÖREST | • hinhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HINSTRÖME | • hinströme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinströmen. |
| HÖRIGSTE | • hörigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTEN | • hörigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTER | • hörigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTES | • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| MITHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÖREST | • mithörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| ÖRTLICHES | • örtliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| ÖSTERLICH | • österlich Adj. Zu Ostern gehörig, mit Ostern verbunden, an Ostern erinnernd. |
| ÖSTLICHER | • östlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. |
| REINHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTLICHES | • rötliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| SPRÖDHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRICHTES | • törichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |