| TRICHTER | • trichter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • Trichter S. Kegelförmiges, oben weites und unten enges Rohr zum Einfüllen [a] von Flüssigkeiten und Pulvern in enghalsige… | 
| TRICHTRE | • trichtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trichtern. | 
| DAHERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERHEITERT | • erheitert Partz. Partizip Perfekt von erheitern. • erheitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. | 
| ERHITZTER | • erhitzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. | 
| ERRICHTET | • errichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs errichten. • errichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errichten. • errichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errichten. | 
| HERTREIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERTRIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTERTÜR | • Hintertür S. Architektur: zusätzlicher Eingang zu einem Gebäude oder Raum, der sich an der Rückseite befindet. • Hintertür S. Umgangssprachlich: Zugang für nicht-öffentliche Gäste oder für Dienstpersonal, Lieferanten. • Hintertür S. Umgangssprachlich: indirekte Vorgehensweise. | 
| REIHERTET | • reihertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihern. • reihertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihern. | 
| RICHTWERT | • Richtwert S. Größe, an der sich jemand oder etwas orientiert. | 
| RITSCHERT | • Ritschert S. Gastronomie; Österreich, besonders Steiermark, Kärnten: ein Eintopf aus Graupen, Hülsenfrüchten und… | 
| SCHIRRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STARRHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TIRYNTHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖRICHTER | • törichter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. | 
| TRICHTERE | • trichtere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trichtern. | 
| TRICHTERN | • trichtern V. Sport, Hammerwurf: den Hammer so steil über dem Kopf kreisen lassen, dass Hammer und Stahldraht wie… • trichtern V. Veraltet: durch einen Trichter geben meist aber: eintrichtern, mit Nachdruck klarmachen. • Trichtern V. Dativ Plural des Substantivs Trichter. | 
| TRICHTERS | • Trichters V. Genitiv Singular des Substantivs Trichter. | 
| TRICHTERT | • trichtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. |