| ANSCHEINS | • Anscheins V. Genitiv Singular des Substantivs Anschein. |
| EINSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HESSINNEN | • Hessinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hessin. • Hessinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hessin. • Hessinnen V. Dativ Plural des Substantivs Hessin. |
| HINMÜSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINRISSEN | • hinrissen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. • hinrissen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. • hinrissen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. |
| HINSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HISSENDEN | • hissenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hissend. • hissenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hissend. • hissenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hissend. |
| HORNISSEN | • Hornissen V. Nominativ Plural des Substantivs Hornisse. • Hornissen V. Genitiv Plural des Substantivs Hornisse. • Hornissen V. Dativ Plural des Substantivs Hornisse. |
| NÄHKISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEINENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIENENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHINKENS | • Schinkens V. Genitiv Singular des Substantivs Schinken. |
| SCHNEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEISEN | • Schneisen V. Nominativ Plural des Substantivs Schneise. • Schneisen V. Genitiv Plural des Substantivs Schneise. • Schneisen V. Dativ Plural des Substantivs Schneise. |
| SCHNIPSEN | • schnipsen V. Zwei Finger so aneinander vorbeiführen, dass ein klackendes Geräusch entsteht. • schnipsen V. Mit einer kurzen intensiven Bewegung eines vorschnellenden Fingers etwas an einen anderen Ort befördern. |
| SINNSUCHE | • Sinnsuche S. Bemühung und Prozess mit dem Ziel, eine persönliche Wertvorstellung für das eigene Denken und Handeln zu finden. |
| WEISSNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |