| ERHIELTET | • erhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHIELTST | • erhieltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| FEHLTRITT | • fehltritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • Fehltritt S. Eine moralisch betrachtet falsche Tat. • Fehltritt S. Beim Gehen einen falschen Schritt machen, sodass man ungünstig mit dem Fuß aufsetzt. |
| HERLEITET | • herleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. |
| LARGHETTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEICHTERT | • leichtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. |
| LICHTERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTELOHR | • Mittelohr S. Hohlraum im Wirbeltierohr, der sich hinter dem Trommelfell befindet und die Gehörknöchelchen enthält. |
| ROTLICHTE | • Rotlichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotlicht. |
| SCHLITTER | • schlitter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlittern. • schlitter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlittern. |
| SCHLITTRE | • schlittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlittern. • schlittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlittern. • schlittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlittern. |
| STRICHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTLICHER | • tätlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
| TISCHLERT | • tischlert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tischlern. • tischlert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tischlern. • tischlert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tischlern. |
| TRIATHLET | • Triathlet S. Sportler, der die Sportart Triathlon betreibt. |
| WERTHIELT | • werthielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. • werthielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. |