| GEROTTET | • gerottet Partz. Partizip Perfekt des Verbs rotten. | 
| GETROTZT | • getrotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trotzen. | 
| STORGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELOTTERT | • gelottert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lottern. | 
| GEROTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESTOTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESTROTZT | • gestrotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strotzen. | 
| GETROTTET | • getrottet Partz. Partizip Perfekt des Verbs trotten. | 
| GOTTVATER | • Gottvater S. Gott-Vater, Gott Vater. • Gottvater S. Theologie: erste Person der Trinität; der Schöpfer. | 
| STORGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOTTERIG | • stotterig Adj. Nicht fließend, mit Stottern behaftet. | 
| STOTTRIGE | • stottrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stottrig. • stottrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stottrig. • stottrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stottrig. | 
| TOTÄRGERT | • totärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. | 
| TOTGEBURT | • Totgeburt S. Geburt eines toten Lebewesens. • Totgeburt S. Ein totgeborenes Lebewesen. • Totgeburt S. Vom Beginn an gescheitertes Projekt. | 
| TOTKRIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTTELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGOTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |