| BEGOSSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINGOSSEN | • eingossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. • eingossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. | 
| ERGOSSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEGOSSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENOSSEN | • genossen Partz. Partizip Perfekt des Verbs genießen. • genossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs genießen. • genossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs genießen. | 
| GENOSSENE | • genossene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genossen. • genossene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genossen. • genossene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genossen. | 
| GENOSSIN | • Genossin S. Weibliche Person, die eine andere Person durch bestimmte Lebensbereiche oder Unternehmungen begleitet. • Genossin S. Parteioffizielle Anrede und Bezeichnung in politisch links orientierten Parteien, Vereinen, Gruppierungen… • Genossin S. Bis 1990 offizielle Anrede in der NVA, der Volkspolizei, des MfS und Ähnlichem in der ehemaligen DDR. | 
| GENOSSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENOSSNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENOSSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENOSSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENOSSNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESONNTES | • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. | 
| GESPONSEN | • Gesponsen V. Dativ Plural des Substantivs Gespons. | 
| SONNIGES | • sonniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. | 
| SONNIGSTE | • sonnigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. | 
| SONNTAGES | • Sonntages V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. | 
| SONSTIGEN | • sonstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. |