| GESTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÖGSTEM | • drögstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. |
| GESTRÖME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRÖMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRÖMT | • geströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strömen. |
| GRÖBSTEM | • gröbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. |
| GRÖSSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÖRSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖMMERT | • gesömmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sömmern. |
| GESTÖRTEM | • gestörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. |
| GESTRÖMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRÖMTE | • geströmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. • geströmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. • geströmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| STÖRRIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMERZÖGST | • umerzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| VERMÖGEST | • vermögest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |