| ANZEIGTET | • anzeigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen.
 | 
| EINGEÄTZT | • eingeätzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einätzen. | 
| GECHINTZT | • gechintzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs chintzen. | 
| GEFITZTEN | • gefitzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. • gefitzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt.
 • gefitzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt.
 | 
| GERITZTEN | • geritzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt. • geritzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt.
 • geritzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt.
 | 
| GEWITZTEN | • gewitzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt.
 • gewitzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt.
 | 
| NETZARTIG | • netzartig Adj. Wie ein Netz geformt. | 
| STOTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUTZIGEN | • stutzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig.
 • stutzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig.
 | 
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TATZEUGIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTZIGEN | • trotzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. • trotzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig.
 • trotzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig.
 | 
| TRUTZIGEN | • trutzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig.
 • trutzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig.
 | 
| ZEITIGTEN | • zeitigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen.
 • zeitigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen.
 | 
| ZITTRIGEN | • zittrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig.
 • zittrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig.
 | 
| ZOTIGSTEN | • zotigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig. • zotigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig.
 • zotigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig.
 | 
| ZOTTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZOTTLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUNEIGTET | • zuneigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 |