| BEZWINGEN | • bezwingen V. Jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen. • bezwingen V. Übertragen: ein Hindernis überwinden. |
| EINZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZWÄNGE | • einzwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| EINZWÄNGT | • einzwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| ERZWINGEN | • erzwingen V. Etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen. |
| WEINZWANG | • Weinzwang S. Die Tatsache, dass in bestimmten Lokalitäten bzw. bei bestimmten Veranstaltungen nur Wein (und explizit… |
| WINZIGEN | • winzigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. • winzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. • winzigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. |
| WINZLINGE | • Winzlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Winzling. • Winzlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Winzling. • Winzlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Winzling. |
| ZUGEWINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGEWINNE | • zugewinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. • zugewinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. • zugewinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. |
| ZUGEWINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGWINDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWANZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWINGEN | • zwingen V. Transitiv: mit Druck/Gewalt zu etwas bringen. • zwingen V. Transitiv, süddeutsch, umgangssprachlich: etwas meistern, über etwas Herr werden. • Zwingen S. Gemeinde in Basel-Landschaft (Schweiz). |
| ZWINGEND | • zwingend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwingen. |
| ZWINGENDE | • zwingende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. • zwingende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. • zwingende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. |
| ZWINGENS | • Zwingens V. Genitiv Singular des Substantivs Zwingen. |
| ZWINGERN | • Zwingern V. Dativ Plural des Substantivs Zwinger. |