| ANMUTIGEM | • anmutigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| GEDIMMTEN | • gedimmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. • gedimmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. • gedimmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. |
| GEMEINTEM | • gemeintem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. • gemeintem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. |
| GEMIMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMIMTEN | • gemimten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. • gemimten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. • gemimten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. |
| GEMINNTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIMMTEN | • gewimmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. |
| GLIMMTEN | • glimmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glimmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glimmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GRIMMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIMMTEN | • grimmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. |
| KNETGUMMI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITMÖGEN | • mitmögen V. Umgangssprachlich: den Wunsch haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MITMÖGEND | • mitmögend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitmögen. |
| MITMÖGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄMMIGEN | • stämmigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. |
| STIMMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRINGTEM | • umringtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umringt. • umringtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umringt. |
| UNMUTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGNIMMST | • wegnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEGNIMMT | • wegnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |