| BEHARRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜHRUNG | • Berührung S. Ereignis, wenn mehrere Dinge aneinandergeraten (auch abstrakt). • Berührung S. Handlung, an [1] beteiligt zu sein. • Berührung S. Sozialer Kontakt. |
| CHIRURGEN | • Chirurgen V. Genitiv Singular des Substantivs Chirurg. • Chirurgen V. Dativ Singular des Substantivs Chirurg. • Chirurgen V. Akkusativ Singular des Substantivs Chirurg. |
| ERFAHRUNG | • Erfahrung S. Ohne Plural: Kenntnis, die jemand durch wiederholte Praxis in einem bestimmten Gebiet bekommt. • Erfahrung S. Belehrendes Erlebnis, das Erkenntnisse zu einer Sache einbringt. |
| ERHÄRTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNÄHRUNG | • Ernährung S. Die Zufuhr von Nahrung. • Ernährung S. Die Nahrung selbst. • Ernährung S. Der Lebensunterhalt. |
| ERWAHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTSHERRN | • Gutsherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Dativ Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Gutsherr. |
| HERANTRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUNGERKUR | • Hungerkur S. Die sehr geringe Nahrungsaufnahme über einen längeren Zeitraum zum Zweck der schnellen Gewichtsabnahme. |
| HUNGRIGER | • hungriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. • hungriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. • hungriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. |
| RUHIGEREN | • ruhigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| UNGERÜHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUHIGER | • unruhiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |
| VEREHRUNG | • Verehrung S. Verehren von Gott oder Göttern. • Verehrung S. Hochachtung einem Menschen gegenüber. |
| VERHUNGER | • verhunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERHUNGRE | • verhungre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERROHUNG | • Verrohung S. Prozess, bei dem das Verhalten oder auch die Sprache aggressiver wird. |