| ENTEHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERHÄNGTEN | • erhängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. | 
| GEHÖRNTEN | • gehörnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. | 
| GENÄHRTEN | • genährten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. | 
| HARTUNGEN | • Hartungen V. Dativ Plural des Substantivs Hartung. | 
| HÄRTUNGEN | • Härtungen V. Nominativ Plural des Substantivs Härtung. • Härtungen V. Genitiv Plural des Substantivs Härtung. • Härtungen V. Dativ Plural des Substantivs Härtung. | 
| HINTRAGEN | • hintragen V. Transitiv: etwas/jemanden zu einem bestimmten Ziel bringen. | 
| HINTRUGEN | • hintrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| HINTRÜGEN | • hintrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| HORTUNGEN | • Hortungen V. Nominativ Plural des Substantivs Hortung. • Hortungen V. Genitiv Plural des Substantivs Hortung. • Hortungen V. Dativ Plural des Substantivs Hortung. | 
| HUNGERTEN | • hungerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hungern. • hungerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hungern. • hungerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hungern. | 
| REINHÄNGT | • reinhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. | 
| UNTERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |