| ANGINGEST | • angingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| AUSGINGEN | • ausgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. |
| ÄNGSTIGEN | • ängstigen V. Jemanden in Angst versetzen. • ängstigen V. Reflexiv: vor etwas Angst, Furcht haben. |
| BEGÄNGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGANGES | • Einganges V. Genitiv Singular des Substantivs Eingang. |
| EINGANGS | • eingangs Adv. Gehoben: am Beginn, am Anfang eines Textes oder eines Gesprächs. • eingangs Präp. Mit Genitiv: am (zeitlichen) Anfang. • eingangs Präp. Mit Genitiv: am (räumlichen) Anfang. |
| EINGINGST | • eingingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EISGÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGINGST | • entgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEFÄNGNIS | • Gefängnis S. Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden… • Gefängnis S. Kein Plural: zeitliche Strafe, die in [1] verbracht werden muss. |
| GELINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESINNUNG | • Gesinnung S. Geistige und sittliche Grundeinstellung, Haltung eines Menschen. |
| GINSENG | • Ginseng S. In Asien beheimatete Pflanze, deren Wurzeln für die Zubereitung von Arzneimitteln und speziell Aphrodisiaka… |
| GINSENGS | • Ginsengs V. Nominativ Plural des Substantivs Ginseng. • Ginsengs V. Genitiv Singular des Substantivs Ginseng. • Ginsengs V. Genitiv Plural des Substantivs Ginseng. |
| GRANNIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜNSTIGEN | • günstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| HINGANGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSGINGEN | • losgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. • losgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. • losgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. |
| SENGRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINGSANGE | • Singsange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Singsang. |