| VERFÄHRST | • verfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÄRBST | • verfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFORMST | • verformst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERFRASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRESST | • verfresst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. |
| VERFRISST | • verfrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfrisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. |
| VERFRÜHST | • verfrühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFUHRST | • verfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRST | • verführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERRAFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRFST | • verwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWÜRFST | • verwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VIERFÜRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTRAFE | • Vorstrafe S. Früher gegen jemanden verhängte Strafe. |