| FERNSTER | • fernster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fern. • fernster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fern. • fernster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fern. |
| FINSTRER | • finstrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. • finstrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. • finstrer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. |
| FIRNSTER | • firnster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs firn. • firnster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs firn. • firnster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs firn. |
| FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
| FROSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRANSFER | • Transfer S. Weitergabe von Gegenständen oder Informationen/Wissen. • Transfer S. Wirtschaft: Zahlung eines Geldbetrags in Fremdwährung ins Ausland. • Transfer S. Sport: Verkauf eines Berufssportlers eines Vereins an einen anderen. |
| EINFRORST | • einfrorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| EINFRÖRST | • einfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| FINSTERER | • finsterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. • finsterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. • finsterer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finster. |
| FINSTRERE | • finstrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs finster. • finstrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs finster. • finstrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs finster. |
| FÖRSTERIN | • Försterin S. Beruflich mit der Verwaltung und Bewirtschaftung eines Walds und des dortigen Wilds betraute weibliche Person. |
| FRANKSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FURNIERST | • furnierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furnieren. |
| GFRASTERN | • Gfrastern V. Dativ Plural des Substantivs Gfrast. |
| PFÖRTNERS | • Pförtners V. Genitiv Singular des Substantivs Pförtner. |
| SANFTERER | • sanfterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| STIRNREIF | • Stirnreif S. Als Schmuck getragener Reif an der Stirn. |
| TRANSFERS | • Transfers V. Genitiv Singular des Substantivs Transfer. • Transfers V. Nominativ Plural des Substantivs Transfer. • Transfers V. Genitiv Plural des Substantivs Transfer. |
| ZERFRANST | • zerfranst Adj. Von Kleidungsstücken oder Textilien: sich am Rand in Fäden (Fransen) auflösend. • zerfranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerfransen. • zerfranst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfransen. |