| ABTUPFTEN | • abtupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. | 
| BETUPFTEN | • betupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| ENTSUMPFT | • entsumpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. | 
| GETUPFTEN | • getupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft. • getupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft. • getupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft. | 
| STRUPFTEN | • strupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strupfen. • strupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strupfen. • strupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strupfen. | 
| STUMPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUPFTEN | • stupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stupfen. • stupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stupfen. • stupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stupfen. | 
| TAUFPATEN | • Taufpaten V. Nominativ Plural des Substantivs Taufpate. • Taufpaten V. Genitiv Singular des Substantivs Taufpate. • Taufpaten V. Dativ Singular des Substantivs Taufpate. | 
| TIEFPUNKT | • Tiefpunkt S. Der niedrigste Punkt einer Bahn, einer Entwicklung. • Tiefpunkt S. Mathematik: lokales Minimum einer Funktion. | 
| TRUMPFTEN | • trumpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. | 
| TUPFTEN | • tupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tupfen. • tupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tupfen. • tupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tupfen. | 
| UMTOPFTEN | • umtopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |