| FLATTERN | • flattern V. Von einer flächigen Struktur: sich schnell hin und her (beziehungsweise auf und ab) bewegen. • flattern V. Flügel aktiv schnell bewegen. • flattern V. Sich mit schnellen Flügelschlägen fortbewegen. |
| FLITTERN | • flittern V. Intransitiv: unruhig glitzern, flimmern. • flittern V. Intransitiv, umgangssprachlich, scherzhaft: sich in den Flitterwochen befinden. • Flittern V. Dativ Plural des Substantivs Flitter. |
| TÜFTLERN | • Tüftlern V. Dativ Plural des Substantivs Tüftler. |
| ENTLÜFTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALTTÜREN | • Falttüren V. Nominativ Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Genitiv Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Dativ Plural des Substantivs Falttür. |
| FENSTERLT | • fensterlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fensterln. • fensterlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fensterln. • fensterlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fensterln. |
| FILTERTEN | • filterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs filtern. • filterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs filtern. • filterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs filtern. |
| FILTRATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLATTERND | • flatternd Partz. Partizip Präsens des Verbs flattern. |
| FLATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIRTETEN | • flirteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flirten. • flirteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flirten. • flirteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flirten. |
| FLITTERND | • flitternd Partz. Partizip Präsens des Verbs flittern. |
| FLITTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLORETTEN | • Floretten V. Dativ Plural des Substantivs Florett. |
| FLOTTEREN | • flotteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. • flotteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. • flotteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. |
| FOLTERTEN | • folterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foltern. • folterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foltern. • folterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foltern. |
| STIFTERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜFTELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜFTLERIN | • Tüftlerin S. Weibliche Person, die gerne Schwieriges herauszufinden versucht durch Herumbasteln, Ausprobieren und Nachdenken. |
| UNFLOTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |