| FIRMTEN | • firmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs firmen. • firmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs firmen. • firmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs firmen. |
| FINSTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINSTREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIRMSTEN | • firmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firm. • firmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firm. • firmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firm. |
| FIRNSTEM | • firnstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs firn. • firnstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs firn. |
| FEMINIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINSTEREM | • finsterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finster. • finsterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finster. |
| FIRMAMENT | • Firmament S. Poetisch: Himmel, Himmelsgewölbe. |
| FIRMPATEN | • Firmpaten V. Genitiv Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Dativ Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Firmpate. |
| FREINAHMT | • freinahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINÄHMT | • freinähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINEHMT | • freinehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINIMMT | • freinimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| GEFIRMTEN | • gefirmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefirmt. • gefirmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefirmt. • gefirmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefirmt. |
| INFAMSTER | • infamster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. • infamster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. • infamster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. |
| MITDÜRFEN | • mitdürfen V. Umgangssprachlich: die Erlaubnis haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MITFAHREN | • mitfahren V. Intransitiv: mit einer anderen Person/Personen zusammen im gleichen Fahrzeug fahren. |
| MITFUHREN | • mitfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| MITFÜHREN | • mitführen V. Bei sich haben; bei sich tragen. • mitführen V. Auch reflexiv, als strömendes Gewässer: mit sich nehmen. • mitführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| NOTREIFEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |