| FOLLIKELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOULSPIEL | • Foulspiel S. Sport: regelwidrige Handlung. |
| GOLFSPIEL | • Golfspiel S. Sport: ein Ballspiel auf Rasen, Schlag- und Zielspiel, bei dem es Ziel ist, den Golfball mit einem Schläger… |
| HILFLOSE | • hilflose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| HILFLOSEM | • hilflosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| HILFLOSEN | • hilflosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| HILFLOSER | • hilfloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| HILFLOSES | • hilfloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| LEITWOLFS | • Leitwolfs V. Genitiv Singular des Substantivs Leitwolf. |
| LOGFILES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLIEF | • loslief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • loslief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOSLIEFE | • losliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • losliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOSLIEFEN | • losliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • losliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • losliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOSLIEFET | • losliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOSLIEFST | • losliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOSLIEFT | • loslieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |