| FROHSTER | • frohster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| ERFORSCHT | • erforscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erforschen. • erforscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erforschen. • erforscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erforschen. |
| ERHOFFTER | • erhoffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. |
| FORTFAHRE | • fortfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTFÜHRE | • fortführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| FORTRÜHRE | • fortrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. |
| FORTSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWÄHRE | • fortwähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| FROHESTER | • frohester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| HOFIERTER | • hofierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. |
| HOFTRAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REITERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHRFLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTZFRECH | • rotzfrech Adj. Salopp: besonders frech; unerzogen. |
| VORFAHRET | • vorfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFÜHRET | • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORFÜHRTE | • vorführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |