| FRÜHSTEN | • frühsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| ANFÜHLEST | • anfühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHREST | • anführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| DÜFTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜHLST | • einfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜHRST | • einführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINHÜLFST | • einhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| ENTFÜHRST | • entführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| FLÜCHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHESTEN | • frühesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRCHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜFTCHENS | • Lüftchens V. Genitiv Singular des Substantivs Lüftchen. |
| NASFÜHRET | • nasführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| NASFÜHRTE | • nasführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nasführen. • nasführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nasführen. • nasführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nasführen. |
| SCHLÜFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRFTEN | • schürften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schürfen. • schürften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schürfen. • schürften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schürfen. |
| SÜNDHAFTE | • sündhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. |