| FESTLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROHSTEN | • frohsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. |
| BOSHAFTEN | • boshaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. |
| ENTFLOHST | • entflohst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| FESTLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FONETISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORSCHTEN | • forschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forschen. • forschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs forschen. • forschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forschen. |
| FROHESTEN | • frohesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. |
| HÜFTHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPFSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNSAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNSÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTHAFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNOFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOFTEN | • schwoften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. |
| STIEFSOHN | • Stiefsohn S. Ein Sohn der Ehefrau oder des Ehemanns aus einer früheren Ehe oder einer außerehelichen Beziehung. |