| ÄOLSHARFE | • Äolsharfe S. Aeolsharfe. • Äolsharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. |
| FEHLERLOS | • fehlerlos Adj. Ohne Fehler. |
| FORTSTEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRERLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAHRLOS | • gefahrlos Adj. Ohne Gefahr. |
| HILFLOSER | • hilfloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| LEHRSTOFF | • Lehrstoff S. Das zu Unterrichtende. |
| LOSFAHRE | • losfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFAHREN | • losfahren V. Intransitiv: anfangen, sich fahrend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu fahren. • losfahren V. Intransitiv: sich fahrend in Richtung auf etwas, jemanden bewegen; etwas zum Richtpunkt, Ziel nehmen… • losfahren V. Transitiv: auf jemanden drohend zugehen oder gegen jemanden handgreiflich werden. |
| LOSFAHRET | • losfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFUHREN | • losfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHRE | • losführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHREN | • losführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHRET | • losführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| SCHOFELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOFLER | • schofler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schofel. • schofler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schofel. • schofler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schofel. |
| SCHOFLERE | • schoflere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schofel. • schoflere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schofel. • schoflere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schofel. |
| SOLNHOFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |