| GEFRORT | • gefrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. | 
| GEFRORST | • gefrorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. | 
| TORFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFOLGTER | • erfolgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfolgt. • erfolgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfolgt.
 • erfolgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfolgt.
 | 
| FORTTRAGE | • forttrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 • forttrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 | 
| FORTTRÜGE | • forttrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 | 
| FRAGEWORT | • Fragewort S. Linguistik, im weiteren Sinne: Wort, das an der Formulierung einer Ergänzungsfrage wesentlich beteiligt ist. • Fragewort S. Linguistik, im engeren Sinne: Synonym zu Interrogativpronomen.
 | 
| FROSTIGER | • frostiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frostig. • frostiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frostig.
 • frostiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frostig.
 | 
| GEFORDERT | • gefordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fordern. | 
| GEFORMTER | • geformter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geformt. • geformter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geformt.
 • geformter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geformt.
 | 
| PETROGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TORERFOLG | • Torerfolg S. Sport: erzieltes Tor. | 
| TORFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URGEFORMT | • urgeformt Partz. Partizip Perfekt des Verbs urformen. | 
| VORGREIFT | • vorgreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 |