| FAHRIGEN | • fahrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. • fahrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. • fahrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. |
| FIGHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖHNIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄCHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIGEREN | • fähigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FIGHTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIGÜRCHEN | • Figürchen S. Diminutiv: kleine Figur. • Figürchen S. Ansprechender Körperbau. |
| FINGERHUT | • Fingerhut S. Schutz für den Finger gegen Verletzungen die im Verlauf des Nähens entstehen könnten. • Fingerhut S. Eine Gattung der Familie der Wegerichgewächse. |
| FÖHNIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRECHLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHLINGE | • Frühlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Frühling. • Frühlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Frühling. • Frühlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Frühling. |
| FURCHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄHRTIN | • Gefährtin S. Weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist. • Gefährtin S. Weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt. |
| HAFLINGER | • Haflinger S. Blondhaarige, robuste Kleinpferdrasse. |
| HEFIGEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LERNFÄHIG | • lernfähig Adj. In der Lage, etwas aufzunehmen, zu verstehen, sich zu merken und anzuwenden (= lernen). • lernfähig Adj. Häufig ironisch: in der Lage, aus eigenen Fehlern zu lernen und diese künftig zu vermeiden. |
| OHRFEIGEN | • ohrfeigen V. Transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Ohrfeigen V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrfeige. • Ohrfeigen V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrfeige. |
| UNFÄHIGER | • unfähiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |