| ERFRÖREST | • erfrörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. | 
| ERFRÖRET | • erfröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. | 
| ERHÖRTER | • erhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. | 
| ERÖRTER | • erörter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTERE | • erörtere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTERN | • erörtern V. Transitiv: ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen. | 
| ERÖRTERND | • erörternd Partz. Partizip Präsens des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERÖRTERST | • erörterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTERT | • erörtert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erörtern. • erörtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTERTE | • erörterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. • erörterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. • erörterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. | 
| ERÖRTRE | • erörtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERRÖTETER | • erröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| GEDÖRRTER | • gedörrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. | 
| GERÖHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖRTERNDER | • örternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| RÖTERER | • röterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. | 
| VERHÖRTER | • verhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. | 
| ZERSTÖRER | • Zerstörer S. Eine Form des Kriegsschiffes, kleinstes Kriegsschiff, welches operative Aufträge ohne weitere Unterstützung… • Zerstörer S. Ursprünglich Bezeichnung für ein kleines und schnelles Kriegsschiff zur Abwehr von Torpedobooten. • Zerstörer S. Allgemein: jemand, der etwas zerstört. |