| AUSWEISET | • ausweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| AUSWIESET | • auswieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| BEWUSSTE | • bewusste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTEM | • bewusstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTEN | • bewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTER | • bewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTES | • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| GEWUSSTE | • gewusste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| GEWUSSTEM | • gewusstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| GEWUSSTEN | • gewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| GEWUSSTER | • gewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| GEWUSSTES | • gewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| LUSTWIESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGMUSSTE | • wegmusste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmüssen. • wegmusste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmüssen. |
| WUNDESTES | • wundestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wund. • wundestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wund. • wundestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs wund. |
| WUSELTEST | • wuseltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuseln. • wuseltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuseln. |
| ZUWEISEST | • zuweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. |
| ZUWIESEST | • zuwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. |