| BEMÜTZTER | • bemützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BENÜTZTER | • benützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BESTÜRZET | • bestürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. |
| BESTÜRZTE | • bestürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. |
| ERZÜRNTET | • erzürntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. |
| GEBÜTZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÜTZTER | • genützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
| GESTÜRZTE | • gestürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestürzt. • gestürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestürzt. • gestürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestürzt. |
| ÜBERSETZT | • übersetzt Adj. Schweiz, sonst landschaftlich: zu stark erhöht, zu hoch (angesetzt). • übersetzt Adj. Fachsprachlich: dadurch gekennzeichnet sein, dass etwas zu viel vorhanden ist und dies erkennen lassend; überlastet. • übersetzt Adj. Technik: eine bestimmte Übersetzung aufweisend. |
| ZERRÜTTE | • zerrütte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. |
| ZERRÜTTEN | • zerrütten V. Den Zusammenhalt, die funktionierende Beziehung zwischen zwei oder mehreren Menschen langsam aber sicher zerstören. • zerrütten V. Langsam aber sicher dauerhaft (die körperliche oder seelische Kraft) schädigen. |
| ZERRÜTTET | • zerrüttet Adj. (Durch ungünstige Bedingungen) zerstört, vernichtet, aufgelöst, zerfallen. |