| REÜSSIER | • reüssier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. | 
| SÜSSERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÜSKERES | • brüskeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. • brüskeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. • brüskeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. | 
| BRÜSSELER | • Brüsseler S. Bewohner von Brüssel, jemand der aus Brüssel stammt. • Brüsseler Adj. Zu Brüssel gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. | 
| DÜSTRERES | • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. | 
| ERSPÜRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSPÜREST | • erspürest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspüren. | 
| ERSPÜRTES | • erspürtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspürt. | 
| GERÜSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REÜSSIERE | • reüssiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. • reüssiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. • reüssiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. | 
| REÜSSIERT | • reüssiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs reüssieren. • reüssiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. • reüssiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reüssieren. | 
| RÜSTERNES | • rüsternes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. | 
| STRÜBERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERREISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERRESTS | • Überrests V. Genitiv Singular des Substantivs Überrest. | 
| ÜBERRISSE | • überrisse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. • überrisse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. |