| ERÖRTERT | • erörtert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erörtern. • erörtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern.
 • erörtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern.
 | 
| ERRETTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ARRETIERT | • arretiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs arretieren. • arretiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arretieren.
 • arretiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arretieren.
 | 
| BITTRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERÖRTERST | • erörterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern.
 | 
| ERÖRTERTE | • erörterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. • erörterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert.
 • erörterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert.
 | 
| ERRETTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERRETTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERRÖTETER | • erröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet.
 • erröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet.
 | 
| ERSTARRET | • erstarret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstarren. | 
| ERSTARRTE | • erstarrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erstarrt. • erstarrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erstarrt.
 • erstarrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erstarrt.
 | 
| RETIRIERT | • retiriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. • retiriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren.
 • retiriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren.
 | 
| ROTIERTER | • rotierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotiert. • rotierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotiert.
 • rotierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotiert.
 | 
| TARIERTER | • tarierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tariert. • tarierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tariert.
 • tarierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tariert.
 | 
| TERTIÄRER | • tertiärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär.
 • tertiärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär.
 | 
| TRAUTERER | • trauterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trauterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut.
 • trauterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut.
 | 
| TRETRÄDER | • Treträder V. Nominativ Plural des Substantivs Tretrad. • Treträder V. Genitiv Plural des Substantivs Tretrad.
 • Treträder V. Akkusativ Plural des Substantivs Tretrad.
 | 
| TRISTERER | • tristerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trist. • tristerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trist.
 • tristerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trist.
 | 
| VERIRRTET | • verirrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verirren. • verirrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verirren.
 | 
| VERTRETER | • Vertreter S. Person, die für andere in bestimmten Angelegenheiten an deren Stelle handelt. • Vertreter S. Von [1] abgeleitet, auf den Verkauf beschränkt: Verkäufer.
 • Vertreter S. Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert.
 |