| GEOUTETEN | • geouteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet. • geouteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet.
 • geouteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet.
 | 
| GETOURTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUGENOTTE | • Hugenotte S. Historie, Religion: eine calvinistisch geprägte christliche Glaubensgemeinschaft, die aus Frankreich… | 
| NOTTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OUTETEN | • outeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. • outeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs outen.
 • outeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen.
 | 
| QUOTELTEN | • quotelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quoteln. • quotelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quoteln.
 • quotelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quoteln.
 | 
| ROULETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUTONE | • Teutone S. Im Plural Teutonen: ein germanischer Volksstamm, der ursprünglich im Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins… • Teutone S. Im Singular: ein Angehöriger des Volksstammes der Teutonen.
 • Teutone S. Meist abwertend für einen: Deutschen.
 | 
| TEUTONEN | • Teutonen V. Genitiv Singular des Substantivs Teutone. • Teutonen V. Dativ Singular des Substantivs Teutone.
 • Teutonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Teutone.
 | 
| TORLEUTEN | • Torleuten V. Dativ Plural des Substantivs Tormann. | 
| TOTENRUHE | • Totenruhe S. Die Ruhe, in der sich der Tote befindet. | 
| UNBETONTE | • unbetonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont. • unbetonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont.
 • unbetonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont.
 | 
| UNTERTONE | • Untertone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unterton. | 
| ZUKNOTETE | • zuknotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten.
 • zuknotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten.
 |