| BETONNTET | • betonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betonnen. • betonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betonnen. |
| ENTFETTEN | • entfetten V. Transitiv: Fett (meist von der Oberfläche) entfernen; etwas von Fett befreien. |
| ENTGOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTITÄTEN | • Entitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Entität. • Entitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Entität. • Entitäten V. Dativ Plural des Substantivs Entität. |
| ENTKNOTET | • entknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entknoten. • entknotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| ENTSTEINT | • entsteint Adj. So, dass die Steine von Steinobst (umgangssprachlich auch die Kerne von Kernobst) entfernt wurden. • entsteint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entsteint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. |
| ENTTARNET | • enttarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enttarnen. |
| ENTTARNTE | • enttarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. |
| NETTESTEN | • nettesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nett. • nettesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nett. • nettesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nett. |
| NOTBETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENNTEST | • trenntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trennen. • trenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trennen. |
| TRENNTET | • trenntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trennen. • trenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trennen. |
| TUNNELTET | • tunneltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunneln. • tunneltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunneln. |