| VERPENN | • verpenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNE | • verpenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNEN | • verpennen V. Umgangssprachlich: einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man schläft (pennt). • verpennen V. Umgangssprachlich: etwas Zugesagtes nicht tun, weil man es, beziehungsweise den richtigen Zeitpunkt, vergessen hat. |
| VERPENNET | • verpennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNST | • verpennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNT | • verpennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNTE | • verpennte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. |
| VERPLANEN | • verplanen V. Transitiv: für einen Zeitraum oder einen Menschen angeben, wie die/dessen Zeit genau verwendet werden… • verplanen V. Reflexiv: beim Entwickeln eines Vorhabens (Plan) Fehler machen. |
| VERPÖNEN | • verpönen V. Transitiv, veraltend: (mit gerunzelter Stirn) ablehnen, als nicht angemessen oder passend missbilligen. |
| VERPÖNEND | • verpönend Partz. Partizip Präsens des Verbs verpönen. |
| VERPÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNTEN | • verpönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERSPANNE | • verspanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. • verspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. • verspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspannen. |
| VERSPÄNNE | • verspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. • verspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |
| VERSPINNE | • verspinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspinnen. • verspinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspinnen. • verspinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspinnen. |
| VERSPÖNNE | • verspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. • verspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |