| ANTÖNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÖNNE | • entrönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÖNNEN | • entrönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÖNNET | • entrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÖNNE | • entsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNEN | • entsönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNET | • entsönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSPÖNNE | • entspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen. |
| ENTWÖHNEN | • entwöhnen V. Transitiv: erreichen, dass jemand von einem gewohnten Verhalten abkommt. • entwöhnen V. Transitiv: einem Säugling nach und nach weniger Muttermilch und mehr andere Nahrung geben. |
| GEGÖNNTEN | • gegönnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| NEBENTÖNE | • Nebentöne V. Nominativ Plural des Substantivs Nebenton. • Nebentöne V. Genitiv Plural des Substantivs Nebenton. • Nebentöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Nebenton. |
| NEUTÖNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNENDEN | • tönenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. |
| TÖNERNEN | • tönernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |