| ERGÖSSEN | • ergössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergießen. • ergössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergießen.
 | 
| ERLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSÖNNEST | • ersönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. | 
| GENERÖSES | • generöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös.
 • generöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs generös.
 | 
| GRÖSSEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NERVÖSES | • nervöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös.
 • nervöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nervös.
 | 
| ROSENÖLES | • Rosenöles V. Genitiv Singular des Substantivs Rosenöl. | 
| RÖSTENDES | • röstendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend.
 • röstendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs röstend.
 | 
| SCHÖNERES | • schöneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs schön. • schöneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs schön.
 • schöneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Komparativs des Adjektivs schön.
 | 
| SERIÖSEN | • seriösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriös. • seriösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriös.
 • seriösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriös.
 | 
| SERÖSEN | • serösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs serös. • serösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs serös.
 • serösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs serös.
 | 
| SERÖSEREN | • seröseren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös. • seröseren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös.
 • seröseren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös.
 | 
| SÖHRENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPINÖSERE | • spinösere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spinös. • spinösere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spinös.
 • spinösere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spinös.
 | 
| STÖRENDES | • störendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend.
 • störendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs störend.
 | 
| UNSERIÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGÖSSEN | • vergössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergießen. • vergössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergießen.
 |