| VERSÄUME | • versäume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versäumen. • versäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versäumen. • versäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versäumen. |
| VERSLUME | • verslume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verslumen. • verslume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verslumen. • verslume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verslumen. |
| VERMURENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMUREST | • vermurest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermuren. |
| VERMURKSE | • vermurkse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermurksen. • vermurkse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermurksen. • vermurkse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermurksen. |
| VERMURTES | • vermurtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermurt. • vermurtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermurt. • vermurtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vermurt. |
| VERMUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMUTEST | • vermutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermuten. • vermutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermuten. |
| VERSAUTEM | • versautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSÄUMEN | • versäumen V. Etwas, das erforderlich wäre, nicht tun. • versäumen V. Etwas verpassen. |
| VERSÄUMET | • versäumet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versäumen. • versäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versäumen. |
| VERSÄUMTE | • versäumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. • versäumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. • versäumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. |
| VERSLUMEN | • verslumen V. Zu einem Slum werden, deutlich sichtbar immer mehr Slums aufweisen. • verslumen V. Übertragen: durch bestimmte Einflüsse zunehmend eine (qualitative oder sonstige) Minderung erfahren. |
| VERSLUMET | • verslumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verslumen. |
| VERSLUMTE | • verslumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verslumt. • verslumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verslumt. • verslumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verslumt. |
| VERSTUMME | • verstumme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstummen. |
| VERSUMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSUMPFE | • versumpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versumpfen. • versumpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versumpfen. • versumpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versumpfen. |
| VERSUMPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |