| GEMOPPTEN | • gemoppten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. • gemoppten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. • gemoppten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. |
| GEMOPSTEN | • gemopsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. • gemopsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. • gemopsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. |
| GENOPPTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPOTENTE | • impotente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. |
| KOMPETENT | • kompetent Adj. Fähig, über das nötige Wissen, Können verfügend. • kompetent Adj. Zuständig, befugt. |
| KOMPETENZ | • Kompetenz S. Persönliches Vermögen, Fähigkeit. • Kompetenz S. Auferlegte Zuständigkeit, Befugnis. • Kompetenz S. Linguistik: kein Plural: Fähigkeit des Sprechers einer Sprache, mit einer begrenzten Anzahl von Elementen… |
| KOMPLETEN | • Kompleten V. Dativ Plural des Substantivs Komplet. |
| METOPEN | • Metopen V. Nominativ Plural des Substantivs Metope. • Metopen V. Genitiv Plural des Substantivs Metope. • Metopen V. Dativ Plural des Substantivs Metope. |
| MOPPERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPULENTEM | • opulentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. • opulentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. |
| PORTMONEE | • Portmonee S. Alternative Schreibweise von Portemonnaie. |
| POSTENDEM | • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POTENTEM | • potentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. • potentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. |
| TOPFEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFENDEM | • topfendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPPENDEM | • toppendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. • toppendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. |
| TROMPETEN | • trompeten V. Tierlaut, besonders über Elefanten: laut tönen und sich dabei so ähnlich anhören wie eine Trompete. • trompeten V. Musik: das Blasinstrument Trompete spielen. • trompeten V. Übertragen: (etwas eigentlich Geheimes oder Privates) laut in der Gegend herumerzählen. |