| VERMINEN | • verminen V. Ein Gebiet mit Minen/Sprengladungen versehen. |
| NERVENDEM | • nervendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend. • nervendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend. |
| NOVEMBERN | • Novembern V. Dativ Plural des Substantivs November. |
| VERMAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMEINEN | • vermeinen V. Veraltet: (irrtümlich) glauben. |
| VERMENGEN | • vermengen V. Verschiedenes miteinander mischen. |
| VERMINEND | • verminend Partz. Partizip Präsens des Verbs verminen. |
| VERMINENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMINTEN | • verminten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. • verminten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. • verminten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. |
| VERNAHMEN | • vernahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. • vernahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNÄHMEN | • vernähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. • vernähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNEHMEN | • vernehmen V. Schall mit den Ohren wahrnehmen. • vernehmen V. Bei einer Behörde einen Verdächtigen oder einen Zeugen befragen. • Vernehmen S. Vorgang, etwas von anderen zu erfahren. |
| VERNOMMEN | • vernommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernehmen. |
| VERNOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNEHMEN | • vornehmen V. Etwas selbst ausführen oder stattfinden lassen. • vornehmen V. Reflexiv: planen, etwas in der Zukunft zu machen. • vornehmen V. Etwas/jemanden vornehmen: nach vorne nehmen. |