| GEMUMMTE | • gemummte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| MUMMELTE | • mummelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. |
| EINMUMMET | • einmummet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. |
| EINMUMMTE | • einmummte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmummte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmummte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. |
| GEMULMTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMUMMELT | • gemummelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mummeln. |
| GEMUMMTEM | • gemummtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| GEMUMMTEN | • gemummten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| GEMUMMTER | • gemummter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| GEMUMMTES | • gemummtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| GESUMMTEM | • gesummtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. |
| MUMMELTEN | • mummelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. |
| MUMMELTET | • mummeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. |
| STUMMEREM | • stummerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumm. • stummerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumm. |
| VERMUMMET | • vermummet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermummen. |
| VERMUMMTE | • vermummte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermummt. • vermummte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermummt. • vermummte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermummt. |