| BEPELZTES | • bepelztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. |
| BESPITZEL | • bespitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. |
| BESPITZLE | • bespitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. |
| GEPELZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPÖLZTES | • gepölztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. |
| GEZULPTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZIGSTE | • pelzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. • pelzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. • pelzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. |
| PELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZTIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PESTILENZ | • Pestilenz S. Allgemein: schwere Seuche. • Pestilenz S. Veraltet: Pest. |
| PFELZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIELZEIT | • Spielzeit S. Sport: die Zeit, die ein Spiel dauert. • Spielzeit S. Jährliche Saison eines Theaters zwischen zwei Schließzeiten. |
| SPITZELE | • spitzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. |
| SPITZELTE | • spitzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. |
| ZERSPALTE | • zerspalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerspalten. • zerspalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspalten. • zerspalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerspalten. |
| ZUSPIELET | • zuspielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |
| ZUSPIELTE | • zuspielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |