| BERLINERN | • berlinern V. Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen. • Berlinern V. Dativ Plural des Substantivs Berliner. |
| ERLANGERN | • Erlangern V. Dativ Plural des Substantivs Erlanger. |
| ERLERNEN | • erlernen V. Transitiv: etwas begreifen und üben (lernen), meist über längere Zeit hinweg und mit dem Ziel, es zu… |
| ERLERNEND | • erlernend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlernen. |
| ERLERNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLERNTEN | • erlernten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlernt. • erlernten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlernt. • erlernten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlernt. |
| ERLERNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALERNERN | • Falernern V. Dativ Plural des Substantivs Falerner. |
| LERNBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LERNENDER | • lernender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lernend. • lernender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lernend. • lernender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lernend. |
| LERNERIN | • Lernerin S. Weibliche Person, die (meist eine Sprache) lernt. |
| LERNERN | • Lernern V. Dativ Plural des Substantivs Lerner. |
| LUZERNERN | • Luzernern V. Dativ Plural des Substantivs Luzerner. |
| ORLEANERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBRENNER | • Ölbrenner S. Gerät zum Verbrennen von Öl. |
| RENNRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLERNEN | • verlernen V. Bereits erworbenes Wissen oder Können durch zu seltene Anwendung vergessen. • verlernen V. Im übertragenen Sinn: etwas nicht mehr tun. |
| VERLORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |