| BEVÖLKERN | • bevölkern V. Ein Land oder einen Ort mit etwas besiedeln. • bevölkern V. In großer Anzahl etwas anfüllen. |
| ENTVÖLKER | • entvölker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entvölkern. • entvölker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entvölkern. |
| ENTVÖLKRE | • entvölkre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entvölkern. • entvölkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entvölkern. • entvölkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entvölkern. |
| VERBLÖDEN | • verblöden V. Schwachsinnig, blöde werden; geistig abbauen. • verblöden V. Schwindelig werden; ins Taumeln kommen. • verblöden V. Salopp: unklug, ungeschickt werden. |
| VERFLÖGEN | • verflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. • verflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERGÖLTEN | • vergölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERLÖREN | • verlören V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlören V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖTEN | • verlöten V. Etwas mit kurzzeitig verflüssigtem Metall verbinden. |
| VERLÖTEND | • verlötend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlöten. |
| VERLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÖBELN | • vermöbeln V. (Umgangssprachlich) auf jemanden wiederholt einschlagen. |
| VERÖLEN | • verölen V. (Zu viel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden. |
| VERÖLEND | • verölend Partz. Partizip Präsens des Verbs verölen. |
| VERÖLENDE | • verölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. |
| VERÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖLTEN | • verölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VÖGELNDER | • vögelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. |
| VÖLLERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |