| MENTALEN | • mentalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mental. • mentalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mental. • mentalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mental. |
| ALIMENTEN | • Alimenten V. Dativ Plural des Substantivs Alimente. |
| ANLEIMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄNTELN | • bemänteln V. (Nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt. |
| ELEMENTEN | • Elementen V. Dativ Plural des Substantivs Element. |
| ENTLADNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLEGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENTLEMAN | • Gentleman S. Besonders charmanter Mann mit guten Umgangsformen. |
| GENTLEMEN | • Gentlemen V. Nominativ Plural des Substantivs Gentleman. • Gentlemen V. Genitiv Plural des Substantivs Gentleman. • Gentlemen V. Dativ Plural des Substantivs Gentleman. |
| ILMENITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINIMENTE | • Linimente V. Nominativ Plural des Substantivs Liniment. • Linimente V. Genitiv Plural des Substantivs Liniment. • Linimente V. Akkusativ Plural des Substantivs Liniment. |
| MANGELTEN | • mangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. |
| MELANITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENDELTEN | • mendelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mendeln. • mendelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mendeln. |
| METALLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNKELTEN | • munkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. • munkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. • munkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. |
| UMLENKTEN | • umlenkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. • umlenkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. • umlenkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. |
| UMLERNTEN | • umlernten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. |
| WELTMANNE | • Weltmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weltmann. |