| GEPELLTER | • gepellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. |
| GEPRALLTE | • geprallte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt. • geprallte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt. • geprallte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt. |
| GEPRELLT | • geprellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prellen. |
| GEPRELLTE | • geprellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt. • geprellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt. • geprellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt. |
| GEPULLERT | • gepullert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pullern. |
| PARTIELLE | • partielle V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs partiell. • partielle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs partiell. • partielle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs partiell. |
| PELLETIER | • pelletier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pelletieren. |
| PILLIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILLIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLEST | • prellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLET | • prellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTE | • prellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTEN | • prellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTEST | • prelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTET | • prelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PULLERTE | • pullerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| PULLERTEN | • pullerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| PULLERTET | • pullertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| VERPRELLT | • verprellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. |