| PELLTEN | • pellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. |
| PATELLEN | • Patellen V. Nominativ Plural des Substantivs Patella. • Patellen V. Genitiv Plural des Substantivs Patella. • Patellen V. Dativ Plural des Substantivs Patella. |
| PRELLTEN | • prellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| BETÖLPELN | • betölpeln V. Einen Narren (Tölpel) aus jemandem machen, indem dieser auf falsche Versprechungen hereinfällt und Schaden erleidet. |
| GEPELLTEN | • gepellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. |
| LISPELTEN | • lispelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| PASTELLEN | • pastellen Adj. Attributiv: in Pastell, mit Pastellfarben gemalt. • Pastellen V. Dativ Plural des Substantivs Pastell. |
| PASTELLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELTE | • plänkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PULLERTEN | • pullerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| ZELLTYPEN | • Zelltypen V. Nominativ Plural des Substantivs Zelltyp. • Zelltypen V. Genitiv Plural des Substantivs Zelltyp. • Zelltypen V. Dativ Plural des Substantivs Zelltyp. |
| ZELTPLANE | • Zeltplane S. Abdeckung für ein Zelt. |