| NOVELLE | • Novelle S. Literatur: eine kürzere Erzählung, die von einem einzelnen ungewöhnlichen Ereignis handelt. • Novelle S. Recht: Nachtragsgesetz, das ein zeitlich vorhergehendes Gesetz abändert oder ergänzt. |
| ALVEOLEN | • Alveolen V. Nominativ Plural des Substantivs Alveole. • Alveolen V. Genitiv Plural des Substantivs Alveole. • Alveolen V. Dativ Plural des Substantivs Alveole. |
| NOVELLEN | • Novellen V. Nominativ Plural des Substantivs Novelle. • Novellen V. Genitiv Plural des Substantivs Novelle. • Novellen V. Dativ Plural des Substantivs Novelle. |
| VOLLENDE | • vollende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollenden. • vollende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollenden. • vollende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollenden. |
| VOLLEREN | • volleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • volleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • volleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. |
| EHRENVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIDVOLLE | • neidvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll. • neidvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll. • neidvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll. |
| NOVELLIER | • novellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs novellieren. |
| OLIVENÖLE | • Olivenöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Olivenöl. • Olivenöle V. Nominativ Plural des Substantivs Olivenöl. • Olivenöle V. Genitiv Plural des Substantivs Olivenöl. |
| PEINVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOLLEN | • verzollen V. Transitiv: Abgaben auf zollpflichtige Waren bezahlen, Zoll zahlen. |
| VOLLENDEN | • vollenden V. Etwas gänzlich fertigstellen. |
| VOLLENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLENDET | • vollendet Adj. Fertiggestellt, zu Ende gebracht. • vollendet Adj. Makellos, tadellos. • vollendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs vollenden. |
| VOLLESSEN | • vollessen V. Reflexiv, umgangssprachlich: so viel essen, dass man völlig satt, übersättigt ist. |
| VOLLIEREN | • vollieren V. Sport, Tennis: einen Tennisball direkt, das heißt ohne ihn auf dem Boden aufspringen zu lassen, über… • vollieren V. Österreichisch, schweizerisch: Sport, Fußball: einen Fußball direkt aus der Luft, das heißt ohne ihn… |