| KÜNETTE | • Künette S. Abflussgraben im Fuß von Festungsgräben. • Künette S. Österreich: zum Verlegen von Abflussrohren angelegter Graben. |
| KÜNDETET | • kündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden. |
| KÜNETTEN | • Künetten V. Nominativ Plural des Substantivs Künette. • Künetten V. Genitiv Plural des Substantivs Künette. • Künetten V. Dativ Plural des Substantivs Künette. |
| KÜRETTEN | • Küretten V. Nominativ Plural des Substantivs Kürette. • Küretten V. Genitiv Plural des Substantivs Kürette. • Küretten V. Dativ Plural des Substantivs Kürette. |
| KÜVETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜNKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÜCKET | • entrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrücken. |
| ENTRÜCKTE | • entrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. • entrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. • entrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. |
| ENTZÜCKET | • entzücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ENTZÜCKTE | • entzückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. • entzückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. • entzückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. |
| ERKÜHNTET | • erkühntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. |
| GETÜRKTEN | • getürkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. • getürkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. • getürkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. |
| KÜNDETEST | • kündetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden. |
| KÜNSTELTE | • künstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. • künstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. • künstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. |